Vorteile des ‘SEO’ Marketings

In der heutigen Welt ist Marketing allgegenwärtig. Es ist egal, wo sich eine Person befindet: Wahrscheinlich ist sie von einer oder mehreren Marketing-Maßnahmen umgeben. Egal ob auf dem Handy, im Internet, auf der Straße oder im Fernsehen, überall befindet sich Werbung, die von Marketing-Experten erstellt worden und auf ihre Zielgruppe ausgerichtet ist.

Das Ziel ist, dass am Ende des gesamten Prozesses mehr Menschen ein Produkt kennenlernen und zum Kauf angeregt werden. Dabei unterscheiden sich die Maßnahmen teilweise grundlegend voneinander, obwohl sie alle im Grunde das gleiche Ziel verfolgen. Das liegt daran, dass einige Produkte sich nur über einen bestimmten Kanal vermarkten lassen und das Marketing entsprechend so ausgelegt ist, dass die richtigen Maßnahmen für die passenden Kanäle ausgesucht werden, alles natürlich im Sinne des Endkunden angepasst. Denn sollte ein Produkt Kanäle oder Medien zur Vermarktung benutzen, die von der angepeilten Kundschaft nicht benutzt werden oder mit denen sich die potenziellen Kunden nicht befassen, kann davon ausgegangen werden, dass das Unternehmen, welches das Produkt anbietet, keinen Erfolg damit haben wird. Deswegen haben die Unternehmen in der Regel auch ein sehr großes Interesse an Daten ihrer Zielgruppen, damit über die persönlichen Informationen herausgefunden werden kann, wofür sich potenzielle Käufer interessieren und wo sie sich überhaupt befinden.

Natürlich gibt es auch Strategien, die auf neutralem und generellem Boden werben, hauptsächlich dort, wo sich normalerweise eine große Anzahl an Menschen täglich aufhält oder womit sie sich befasst. Ein digitaler Ort dafür ist Google und eine der am häufigsten und effektivsten eingesetzte Marketing-Strategie ist die ‘Suchmaschinenoptimierung’, kurz (SEO).

Warum SEO besser ist als andere Strategien

Unter dem SEO-Marketing muss generell verstanden werden, dass online über die bekannten Suchmaschinen, wie Google oder Bing mehr Menschen auf eine bestimmte Website aufmerksam gemacht werden. Das erreichen Unternehmen, indem sie Content und Inhalte produzieren, die mit dem Thema der Seite, in dem Fall dem Produkt des Unternehmens, in Verbindung stehen, und diese Inhalte auf ihren Websites veröffentlichen. Damit werden diese Inhalte von den Algorithmen Googles und Co. aufgegriffen und die Websites ranken höher bei Suchanfragen. Denn bei Google und Co. werden Websites, die mehr Inhalte zu Suchanfragen auf ihren Seiten haben, höher gerankt und haben somit die Chance, auf der ersten Seite der Suchanfragen, wenn nicht sogar unter den ersten fünf Links, zu stehen.

Dementsprechend kann das SEO-Marketing als relativ simpel, aber trotzdem extrem effektiv bezeichnet werden. Denn durch die Erstellung von produktverwandten Inhalten schafft das Unternehmen dem Kunden einen Mehrwert und einen weiteren Grund, die Seite zu benutzen und wahrscheinlich auch dort Käufe zu tätigen. Die Unternehmen haben dadurch außerdem die Möglichkeit, zum Beispiel durch die Einbindung eines Blogs, einen ständigen Besucherkreis der Website aufzubauen, der im besten Fall auch noch kaufbereit ist.

Darüber hinaus ist diese Methode einigermaßen personalisiert und nicht willkürlich wie Bannerwerbung.