Marketing ist allgegenwärtig und jeder Mensch kommt täglich damit in Berührung. Egal ob im Internet, auf der Straße, egal wo: Überall findet man Marketing.
Angefangen vor vielen hundert Jahren über die Mundpropaganda haben die Menschen mit der Zeit gemerkt, wie wichtig Werbung ist und was für eine Macht die Präsentation und die Beeinflussung der Kunden mithilfe von Werbung, sei es mit der Hilfe von Flyern, Bannern, Zeitungsartikeln oder anderen Alternativen, hatte.
Diese Prozesse haben sich in der Vergangenheit und in der Gegenwart und sogar, man erinnere sich an die US-Präsidentschaftswahlen, auch in der Politik immer weiter entwickelt. Denn im Grunde verfolgt ein Unternehmen das gleiche Ziel wie ein Politiker.
Für den Politiker sind Wähler mit Kunden gleichzusetzen, die seine Vorstellungen sozusagen „kaufen“ und ihn so am Leben halten.
Für ein Unternehmen sind die Kunden wie Wähler, die entscheidend für die Entwicklung des Geschäfts sind.
Dabei versuchen beide Instanzen, mit ähnlichen Methoden die meisten Wähler beziehungsweise Kunden zu akquirieren. Der einzige Unterschied sind die Bezeichnungen. Auf der einen Seite heißt das Ganze „Marketing“ und auf der anderen „Wahlkampagne“.
Aber natürlich haben sich die Methoden über die Jahre angepasst und verändert. Dank des Internets gibt es heutzutage immens viele neue Methoden, von denen die meisten Nutzer des Internets wahrscheinlich noch nie gehört haben.
Aber auch schon, bevor das Internet eine große Sache geworden ist, gab es Zäsuren im Marketingbereich.
Wie das Internet in diesem Fall schon als Beispiel gezeigt hat, haben Erfindungen immer auch schon ein großes Potenzial für neue Marketingstrategien gehabt.
Da wäre zum einen die Erfindung der Druckerpresse, aus der Zeitungsannoncen entstanden sind, oder das Radio, das die erste Werbung für die Ohren produziert hat, ganz zu schweigen von der Erfindung des Fernsehers.
Obwohl diese Medien heute immer noch relevant für viele Marketing-Experten sind, gehören sie eher schon zu den älteren und überteuerten. Überteuert deshalb, weil ein Unternehmen in der Regel bei Werbemaßnahmen mit den etablierten, alten Medien zu hohe Kosten für zu wenig oder zu breit gefächertes Publikum hat. Neue Medien und neue Marketingstrategien helfen dabei, die Preise zu senken. Denn wer heute Werbung bei Facebook oder Instagram machen möchte, kann dies damit viel billiger und qualitativ hochwertiger machen als mit den alten Medien. Eine dieser Marketing-Maßnahmen, die ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis besitzen, ist das SEO-Marketing.
Vorteile und Unterschiede des SEO-Marketing gegenüber klassischen Maßnahmen
Der große Nachteil bei der Verwendung und Nutzung der alten Medien als Marketing-Maßnahmen ist die unpräzise Streuung von Werbung, die einen hohen Anteil Menschen erreicht, die überhaupt nichts mit der beworbenen Marke zu tun haben, und daher noch nicht einmal als potenzielle Kunden bezeichnet werden können.
SEO-Marketing schafft da Abhilfe. Denn durch die Produktion von Inhalten schenkt das Unternehmen dem Kunden Content, mit dem er interagieren kann, wie er es möchte, und all das ist passend auf die Wünsche, Interessen und Themengebiete der Zielgruppe ausgerichtet.
Außerdem kann durch die hohe Konkurrenz um ein Produkt und die potenziellen Kunden noch mehr Inhalt entstehen, der auf die Interessen der Zielgruppe ausgerichtet ist und somit mehr Informationen, Entscheidungshilfen und Kaufgründe bietet.