Suchmaschinenoptimierung funktioniert, wie der Name es schon andeuten lässt, über die gängigen Suchmaschinen, hauptsächlich aber dem weltweiten Konzern Google. Darin könnte in Zukunft auch ein großes Problem vieler SEO Nutzer liegen. Denn Google möchte neben hunderten von anderen Ansätzen, Ideen, Unternehmen und noch viel mehr die Welt zu seinen und den Gunsten seiner Nutzer ändern. Ein Ansatz dabei ist es in der Zukunft nicht mehr als Vermittler zwischen Suchanfrage und Antwort beziehungsweise Webseite zu fungieren, sondern auf alle Fragen die Antwort selbst zu liefern. Dieses Unterfangen würde Google wahrscheinlich die größte und noch nie in diesem Ausmaß existente Monopolstellung einbringen und den eigenen Anspruch als Weltmacht-Konzern erfüllen. Diese Entwicklungen würden viele Webseiten die auf SEO Marketing setzen extrem zusetzen, denn Google würde in den Algorithmen die eigenen Ergebnisse in jedem Fall den Ergebnissen anderer externer Webseiten vorziehen.
Wenn man zum Beispiel heute bei Google die Uhrzeit nachschauen möchte, erscheint vor den anderen Suchergebnissen ein Banner, dass den Tag, dn Monat und die Uhrzeit anzeigt. Es ist kein weiterer Klick nötig um Einsicht auf die Antwort seiner Frage zu bekommen. Auf diese Weise oder zumindest nach diesem Schema wird in Zukunft das Internet aussehen, sollte Google sich nicht doch aus dubiosen Gründen dagegen entscheiden. Sollte Google mithilfe dieser Methode die Notwendigkeit von Klicks zunichte machen würde das auch das klassische SEO Marketing zunichte machen und es dürfte sich ab diesem Zeitpunkt zu den mittlerweile vergessenen Marketing Methoden der Vergangenheit gesellen.
Welche Alternativen gibt es zum klassischen SEO?
Auch wenn das klassische SEO Marketing in Zukunft der Vergangenheit angehören wird oder zumindest der Vergangenheit angehören könnte, werden die typischen SEO Abläufe nicht komplett von der Bildfläche verschwinden. Denn in einer Welt von Instagram und bildorientierten Medien könnte mit Google-Bilder eine Nische gefunden werden, welche die aktuellen SEO Bereiche komplett ablösen könnten. Da heutzutage dieser Bereich zwar von vielen erkundet und einiges ausprobiert wird, gibt es noch keine richtige Faustformel um seine Vorhaben über Google-Bilder zu vermarkten.
Aber eine Erkenntnis konnte anhand der schon bestehenden Marketingversuche gezogen werden, über Google-Bilder (die wir für die Unibet Euro website verwendet haben) ist es schwieriger Traffic zu generieren aber für den Großteil der Unternehmer die Produkte über ihre Seite verkaufen, einfacher diese an die Kundschaft zu übertragen. Anhand dieser Erkenntnis können für zukünftige Maßnahmen wichtige Schlüsse gezogen werden die hilfreich für Unternehmer aber auch für alle anderen Interessierten sind und sie zu ihrem Erfolg führen könnten.
Darüber hinaus sollte nicht alles was bisher im SEO Bereich entstanden ist angezweifelt werden, denn bis Google wirklich eine Monopolstellung im Internet einnehmen kann, müssen wahrscheinlich noch einige technische und vor allem moralische Hürden genommen werden. Diese Prozesse dauern in der Regel auch immer einige Jahre weshalb keine Panik über diese neue Entwicklung entstehen sollte.
So wie es die Geschichte schon unzählige Male bewiesen hat, ergibt sich aus jeder Veränderung und jeder Neuerung immer auch eine oder mehrere neue Möglichkeiten die für viele den Marketing-Erfolg in der Zukunft sicherstellen werden, der für einige andere aber natürlich auch Misserfolge und Niederlagen bedeuten werden. Deswegen sollte immer an Innovationen im SEO Bereich gearbeitet werden.